Der Elternrat
Das Kinderbildungsgesetz (Kibiz) regelt seit 2008 die gesetzlichen Grundlagen der Elternmitarbeit in § 9a. Die Eltern wählen in den Gruppen ihre Elternvertreter, die dann im Elternrat, zusammen mit Träger und pädagogischen Personal, die Belange der Kita beraten und entscheiden.
Der Aufbau einer Kompetenzpartnerschaft mit Eltern basiert auf einem Dialog auf Augenhöhe zwischen Eltern und den pädagogischen Fachkräften. Erziehungsgemeinschaft ist eine wichtige Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Dies umfasst die gegenseitige Wertschätzung von Ressourcen und Kompetenzen und bezieht die Eltern als Spezialist*innen für ihre Kinder in die Arbeit der Kindertageseinrichtung mit ein. Eltern sind die Experten für ihre Kinder. Sie müssen über die Geschehnisse in der Kita informiert sein.
Grüne Gruppe: André Rummel, Lena Hillebrand
Hellblaue Gruppe: Stephanie Herbst, Ulrike Götte
Blaue Gruppe: Julia Schreckenberg, Julia Kemmerling
Rote Gruppe: Katrin Kemmling, Carina Hillebrand
Orange Gruppe: Anne Prange, Sarah Klaholz
Gelbe Gruppe: Stefan Kluth, Tina Kuhlmann

André Rummel und Julia Schreckenberg übernhmen für das kommende Kitajahr den Vorsitz im Rat der Kindertageseinrichtung.